Eine Brustvergrößerung (Augmentation) erfolgt meist mit Silikonimplantaten. Diese werden durch einen Schnitt in der Unterbrustfalte eingebracht und dann entweder unter der Brustdrüse oder unter dem Brustmuskel positioniert. Wir verwenden ausschließlich hochwertige, geprüfte Implantate bewährter Hersteller.
Eine Brustvergrößerung mittels Implantats führen wir in Vollnarkose und in der Regel unter ambulanten Bedingungen durch.
Nach der Augmentation sollte der speziell für Sie angepasste BH für 6 Wochen kontinuierlich getragen werden. Ebenso lange sollte die Bewegung im Bereich der Schulterpartie eingeschränkt werden. Dies dient der Erhaltung der Implantatlage bzw. der Brustform und einer positiven Narbenbildung.
Eine mittlerweile bewährte Alternative zum Brustaufbau mittels Implantat ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling). Hierbei wird von anderen Stellen des Körpers fett abgesaugt und dann wieder fächerförmig in verschiedenen Ebenen in die Brust eingebracht. Ca. 30% der verpflanzten Fettzellen wird im Verlauf wieder vom Körper abgebaut. Der überwiegende Teil der Fettzellen (ca. 2/3) wächst jedoch ein und verbleibt dann an Ort und Stelle. Diese Methode ist nicht mit den implantatspezifischen Risiken wie Kapselfibrose oder ALCL verbunden. Allerdings sind hier meist 2 bis 3 Schritte notwendig und die durch dieses Verfahren zu erreichende Brustgröße ist limitiert.
Eine Brustvergrößerung mittels Lipofilling führen wir in Vollnarkose durch. Nach der Operation ist eine direkte Druckeinwirkung auf die Brust (enger BH wie Push-up) für mindestens 2 Wochen möglichst zu vermeiden.