Hautbehandlungen in unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Höchberg bei Würzburg

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie hat eine überlebenswichtige Barrierefunktion und ist gleichzeitig einer großen Anzahl von äußeren und inneren Einflüssen ausgesetzt. Es gibt verschiedene Veränderungen der Haut, die mit einer chirurgischen Korrektur oder nicht-chirurgischen Maßnahmen effektiv behandelt werden können. Hierzu zählen unter anderem unschöne oder gar funktionseinschränkende Narben nach einer Verbrennung oder Operation, ebenso wie Hauttumore und chronische Wunden.

Unsere Leistungen: Haut & Haare

Gutartige und bösartige Hautveränderungen

Das Resultat von äußeren und inneren Einflüssen auf die Haut können entweder kosmetisch störende, gutartige Hautveränderungen, wie Muttermale, Pigmentstörungen bzw. Altersflecken und (Alters)warzen oder sogar bösartige Hautveränderungen („weißer Hautkrebs“, „schwarzer Hautkrebs“) sein. Letztere treten vor allem im Bereich sonnenexponierter Areale auf und können unbehandelt teils lebensbedrohlich werden. Gerade im Gesicht ist es oberste Priorität, neben einer vollständigen Entfernung des Tumors mit dem nötigen Sicherheitsabstand, möglichst narbensparend zu arbeiten und die Beschaffenheit und Farbe des Gewebes vor Ort zu beachten.

Narben

Unschöne oder gar funktionseinschränkende Narben treten als Folge von Verletzungen, Operationen oder Verbrennungen auf. Abhängig von Art und Lokalisation der Narbe, gibt es verschiedene nichtoperative und operative Behandlungsmethoden, um das Narbenbild und/oder die Funktion zu verbessern sowie Symptome zu lindern. Wir besprechen mit Ihnen ausführlich, welche Methode in Ihrem Fall die passende ist.

Verbrennungsfolgen

Die Folgen einer Verbrennung oder Verbrühung sind abhängig von der Verbrennungstiefe. Während eine oberflächliche Verbrennung oder Verbrühung narbenfrei abheilt, kommt es bei einer Zerstörung tieferer Hautschichten zur Wundheilungsstörung und bleibenden Narben. Dies kann zudem Funktionseinschränkungen nach sich ziehen, vor allem wenn eine solche Verbrennung über Gelenken liegt. Eine zügige und korrekte Akutbehandlung von Verbrennungen ist demnach essentiell. Nicht weniger wichtig sind die Nachsorge und Narbenbehandlung im Rahmen engmaschiger Nachkontrollen durch einen Spezialisten. Die Behandlung von Verbrennungen ist eine der Säulen der Ausbildung zum Plastischen Chirurgen. Oft ist durch nichtoperative Behandlungsmethoden, wie z.B. das Medical / Surgical Needling eine Verbesserung der Narbenqualität möglich. Manchmal bedarf es aber auch einer Operation, z.B. um Narbenstränge aufzulösen. Wir besprechen mit Ihnen ausführlich, welche Methode in Ihrem Fall am geeignetsten ist.

Haarausfall (Eigenbluttherapie / PRP / Mesotherapie)

Der Verlust von Haaren stellt für viele Betroffene eine große psychische Belastung dar. Bei der Behandlung mit Eigenblut (PRP / Platelet-Rich Plasma) führen körpereigene Wachstumsfaktoren zur Regeneration der Haare. Hierdurch wird das Fortschreiten des Haarausfalls verlangsamt. Bei dieser Methode wird eine kleine Menge Blut entnommen. Dieses wird anschließend aufbereitet und dann in die zu behandelnde Region eingebracht. Empfohlen werden mindestens 4 Anwendungen im Abstand von jeweils 6 Wochen.

Je früher die Behandlung erfolgt, desto erfolgreicher ist sie erfahrungsgemäß.
Eine Narkose ist hierzu nicht notwendig.

Dehnungsstreifen

Radiofrequenz-Needling / Morpheus8™

Morpheus8™ ist eine minimal-invasive Methode zur Hautverjüngung mittels Radiofrequenz-Technologie zur Verbesserung des Hautbildes, zur Faltenreduktion und zur Straffung bereits erschlaffter Haut. Die Behandlung wird in örtlicher Betäubung (Salbe) durchgeführt. Es kombiniert Microneedling mit Radiofrequenz-Energie, um die Kollagenproduktion der Haut zu stimulieren und führt somit zur sichtbaren Verbesserung von Hauttonus und Hauttextur.

Morpheus8™ kann bei allen Hauttypen im Gesicht, am Hals sowie am Körper angewendet werden - nicht nur zur Verjüngung, sondern auch zur Verbesserung einer großen Bandbreite von Hautproblemen (u.a. Aknenarben, Dehnungsstreifen, Hyperpigmentierung).

Vermehrtes Schwitzen (Hyperhidrosis)

Die örtlich begrenzte Hyperhidrosis tritt am häufigsten im Bereich der Achseln, der Fußsohlen, der Handinnenseiten und im Gesicht auf. Eine Möglichkeit zur Behandlung des übermäßigen Schwitzens in diesen Arealen ist die Behandlung mit Botulinumtoxin.

Wunden

Auch die Therapie von Wunden ist ein Spezialgebiet der Plastischen Chirurgie. In Anlehnung an die aktuellsten Leitlinien und Empfehlungen der DGfW (Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V.) gewährleisten wir die moderne Versorgung akuter und chronischer Wunden.

Online-Termine

Vereinbaren Sie Ihren Termin bequem online oder telefonisch unter 0931 - 40 46 90 30.